Ganz klar: Das wird scheiße schwer! Machen wir uns nicht vor, Fernsehschauen und Süßigkeiten! Und dann davon ein Entzug. Das wird mit Schreien, Streit und Tränen enden...
Und: Es ist das absolut Beste, was ihr für euer Kind tun könnt!
Ich würde nur keinen krassen kalten Entzug machen. Irgend was schnelles, kurzes kann er sich meiner Meinung nach an 3 von 5 Tagen dennoch anschauen - 3 "Hurra Kinderlieder", 2 Bobofolgen oder irgendwas in die Richtung. Etwas langsames und nicht zu buntes!
Und jetzt DER Tipp, der bei allen unseren Kinder funktioniert hat und der unser Leben so viel einfacher gemacht hat: Wenns Zeit zum Ausschalten wird, fragt euer Kind, ob es selber ausschalten kann, oder ob es Hilfe braucht. Das hat am Anfang auch für Tränen gesorgt, aber innerhalb weniger Tage(!!!) war klar: Es wird ausgeschaltet und hey, meine Eltern trauen mir soviel zu, dass ich selber ausschalten darf... und wenn ich das nicht schaffe, dann helfen sie mir... toll!
Aber halt dann nicht einfach nur ausschalten, sondern eine Alternative anbieten. Lesen, spielen, kuscheln. Irgendwas, dass das Kind merkt "hey, das ist ja auch schön, ich brauch den Fernseher nicht".
Süßigkeiten bin ich eigentlich auch recht gechillt: Eine Süßigkeit am Abend ist denk ich kein Problem. Halt eine! Kann es ja immer noch selber aussuchen, was es will. Und morgen halt wieder eine Süßigkeit. Kein Ding...
Ganz allgemein finde ich es es richtig toll und stark, dass ihr darüber gesprochen habt und auch was ändern wollt. Wer "A" sagt muss nicht zwangsläufig "B" sagen, wenn er erkennt, dass "A" falsch war... wünsche euch allen - nicht nur den Eltern - viel Kraft bei der Umstellung... aber bin davon überzeugt, dass das die genau richtige Entscheidung ist :)